How To: Storytelling auf TikTok

Titelbild Blogartikel Storytelling auf TikTok

Du brauchst ein gutes Storytelling! Dieser Satz ist im online-Marketing aktuell sehr beliebt. Aber… Was ist eigentlich Storytelling? Wo kommt der Begriff her? Und wie kannst Du Storytelling auf TikTok für Dein Unternehmen nutzen? Im Folgenden wird auf eben diese Fragen und zudem auf den Irrtum von Kommunikationsstrategien als Äquivalent zu Storytelling sowie auf wichtige Elemente des Storytellings und Storytelling Beispiele eingegangen.

 

  1. Warum Kommunikationsstrategien nicht gleich Storytelling ist
  2. Gutes Storytelling braucht handlungsfunktionale Elemente
  3. Die richtige Darstellung Deines Storytellings
  4. Storytelling auf TikTok – Ideen und Beispiele

 

Warum Kommunikationsstrategien nicht gleich Storytelling ist

Soziale Netzwerke und Social-Media-Plattformen wie TikTok haben bekanntlich den Vorteil, dass Du nah an Deiner Community dran sein kannst. Der Austausch geht schnell und anonym. Ob über die Kommentarleiste, Stories, Lives, das Q&A (Question & Answer) Tool oder über Direktnachrichten – der Austausch zwischen Unternehmen und Kund*innen wird durch das digitale Zeitalter immer einfacher.

Allerdings gibt es aktuell immer öfter den Irrglauben, dass Kommunikationsstrategien wie die aktive Einbindung von Q&As auf TikTok zu Storytelling zählen würde. Nicht jeder Content baut auf Storytelling und nicht jede Kommunikation zwischen Creator*innen und Nutzer*innen auf TikTok kann als Storytelling gewertet werden.

Q&A zum Storytelling auf TikTok

vor Nehmen wir das Beispiel des Q&A-Tools auf TikTok. Die Grundidee ist simpel: Eine Person stellt eine Frage und eine andere Person antwortet darauf.

Daher ist das „Q&A-Tool“ zu Deutsch „Frage & Antwort“-Funktion im Grunde eine sehr unkomplizierte und effiziente Möglichkeit, um mit Deiner Online Community oder Deinen Kund*innen zu interagieren und zu kommunizieren. Denn TikTok-Follower*innen können Dir in wenigen Sekunden anonym Fragen zu Dir, Deinem Unternehmen oder Deinen Produkten über das Tool auf Deinem TikTok-Account stellen. Woraufhin Du die Möglichkeit hast, die Frage mit einem Kommentar, einer Direktnachricht oder in Form eines Videos zu beantworten.

Q&As können selbstverständlich in Dein Storytelling eingebunden werden. Beispielsweise kannst Du auf eine Frage mit einem Video antworten. In dem Video kannst Du dann unter anderem detaillierter auf die Frage eingehen, eine #storytime machen oder die Frage aktiv in einen selbst geschriebenen Sketch einbinden. Eine weitere Möglichkeit, das Q&A -Tool aktiv in Dein Storytelling zu integrieren, wäre, das Tool als aktiven Call-To-Action zu inkludieren. Bring Deine Community dazu, Dir und Deinem Unternehmen Fragen zu stellen oder andersherum – stelle selbst eine Frage an Deine Community und lasse diese auf Deine Frage antworten. Diese Mitmachformate funktionieren ebenso gut in Kombination mit der Stitch- oder der Duett-Funktion. In allen drei Fällen kannst Du die App-internen TikTok-Funktionen nutzen, um Deine Community stärker auf Deinem Account mit einzubinden.

 

 

Allerdings wichtig zu merken: Q&As für sich sind kein Storytelling!

 

 

 

Gutes Storytelling braucht handlungsfunktionale Elemente

 

Handlungselemente, die für gutes Storytelling essenziell sind:

  1. Ereignis/ Motiv
  2. Geschehen/Geschichte
  3. Handlungsschema/ Erzählstruktur

 

 

1. Storytelling Ereignis/ Motiv auf TikTok

 

Bei einem Ereignis bzw. dem Motiv Deines Storytellings geht es um die Fragen, was passiert ist, warum die Geschichte erzählt wird und welches Motiv steckt hinter dem, was Du erzählen möchtest.

 

Beispiele für interne Ereignisse, die Du in Deinem Storytelling einbauen kannst:

  • Der Launch eines neuen Produkts
  • Ausschreibungen
  • Aktuelle Angebote (Produkte, Dienstleistungen, Service)
  • Events, Veranstaltungstermine
  • Unternehmensgründung
  • Neuerungen im Unternehmen / des Produkts
  • Strukturelle Veränderungen in Deinem Unternehmen
  • Der Launch eines neuen Produkts
  • Wechsel der personellen Strukturen /neue Mitarbeiter*innen

 

Sobald Du ein Ereignis ausgewählt hast, überlege Dir, welches Motiv steckt dahinter?

  • Warum baust Du dieses Ereignis in eines Deiner Videos ein?
  • Welche Erwartungen hast Du an das Video?
  • Worauf zielst Du mit diesem Video ab?
  • Welche Zielgruppe soll es ansprechen?
  • Welchen Mehrwert hat es für Dein Unternehmen, aber auch für Deine Zielgruppe?

 

 

2. Geschehen/Geschichte auf TikTok

 

Nun hast Du Dein Motiv und Dein Ereignis. Das Geschehen ergibt sich im nächsten Schritt, indem Du Dein Hauptereignis mit damit zusammenhängenden Ereignissen aneinanderreihst.

 

Beispiel: Dein Unternehmen bringt ein neues Produkt auf den Markt.

Das Hauptereignis: Es gibt ein neues Produkt

Mögliche Nebenereignisse:  Das Produkt kommt an einem bestimmten Datum auf dem Markt.

Potenzielle Kund*innen können das Produkt vorbestellen oder können vor dem Release eine Probe bekommen.

Das Geschehen: Es gibt eine Ankündigung zu dem Release des Produkts und die Kund*innen haben einen Vorab-Vorteil, indem sie es vorbestellen oder vorab testen können.

 

Deine Geschichte bzw. Dein Storytelling entsteht aus der Kombination all dieser Elemente zusammen. Hierfür hilft die Frage nach dem „Wie?“. Wie gehört das Geschehen für Deine Geschichte bzw. Dein Storytelling zusammen?

 

 

 

 

3. Handlungsschema/Erzählstruktur zum Storytelling auf TikTok

 

Nachdem Du Deine Ereignisse zu einem Geschehen und das Geschehen zu einer groben Geschichte zusammengefügt hast, braucht Deine Geschichte zum Schluss noch eine sinnhafte Struktur.

Anfang MItte Ende beim Storytelling auf TikTok

Dabei ist es erst einmal irrelevant, wie lang das Video wird. Eine Geschichte kann in mehreren Stunden, aber eben auch in wenigen Sekunden erzählt werden. Ebenso unwichtig ist es, dass Du die Geschehnisse chronologisch einbaust – ganz im Gegenteil – meist ist es spannender, die Geschichte nicht chronologisch zu erzählen.

 

Merke: Dein Storytelling braucht ein Handlungsschema, eine Erzählstruktur und muss zudem alle vorherigen Elemente beinhalten.

 

Du kannst Deine Geschichte auf verschiedene Art und Weise erzählen:

  • in der Vergangenheit 
  • chronologisch
  • rückwärts 
  • Vorhersage 
  • komödiantisch

 

Das Entscheidende ist das Handlungsschema und die Struktur, der Deine Geschichte folgt.

Denn Geschichten und Erzählungen folgen bestimmten narrativen Strategien bzw. Erzählstrukturen. In narrativen Texten wie Büchern oder diesem Blogartikel steht die Frage „Was wird erzählt?“ im Vordergrund. Online auf sozialen Netzwerken wie TikTok wird jedoch viel mehr Gewicht auf die Frage „Wie wird etwas erzählt?“ gelegt.

 

Die richtige Darstellung Deines Storytellings auf TikTok

 

Wie Leser*innen bei Texten nehmen auch online Nutzer*innen eine bestimmte Einstellung demgegenüber ein, was Du auf Social-Media-Plattformen wie TikTok postest. Dabei liegt der Fokus auf dem „Was“ und dem „Wie“ etwas vermittelt wird. In Filmen können wir uns mit bestimmten Figuren identifizieren, im Online-Marketing mit einer bestimmten Marke oder Produkten. Wir können Anteilnahme an Schicksalen von filmischen Figuren nehmen, genauso gut jedoch an dem Schicksal oder der Entstehungsgeschichte, die hinter einem Unternehmen, einer Marke oder einem Produkt steckt.

 

Ein anderes Beispiel: Wir schauen uns 90 Minuten lang einen Spielfilm an und beurteilen währenddessen das Verhalten von Figuren oder versuchen es zu erklären. Im Marketing ist es ebenso wichtig, sich auf das Verhalten von Menschen zu konzentrieren. Für das eigene Unternehmen ist die Entwicklung des Kaufverhaltens von Kund*innen relevant. Auf Social-Media-Plattformen ist es wichtig, das Konsumverhalten von Nutzer*innen zu analysieren und beurteilen zu können, ob die eigene Strategie aktuell Wirkung zeigt oder ob diese künftig angepasst werden muss.

 

Jedoch funktioniert die Beurteilung andersherum genauso.

 

Wie Du Dein Unternehmen, Dein Produkt oder Deine Marke online präsentierst, ist essenziell für Nutzer*innen und potenzielle neue Kund*innen. Dabei wird nicht nur darauf geachtet, wie das Produkt oder die Marke funktioniert, sondern ebenfalls, wofür Dein Unternehmen abseits des Produkts steht. Storytelling ist die ideale Möglichkeit, Dein Unternehmen, Deine Marke oder Dein Produkt populär zu machen, Dein Unternehmensimage aufzubauen oder auch neu zu definieren.

Storytelling Ideen & Beispiele auf TikTok

Storytelling auf TikTok – Ideen und Beispiele

Auf die einzelnen Elemente, die Dein Storytelling benötigt, ist dieser Artikel bereits eingegangen.

Nun wird es Zeit, Dich von einigen Storytelling Ideen und Beispielen inspirieren zu lassen, um diese künftig auch auf Dein Unternehmen/Deine Marke anwenden zu können.

 

Storytelling Idee 1 – Die Geschichte Deines Unternehmens

Diese Art des Storytellings gehört mit zu den Urgesteinen des Erzählens. Ob es die eigene Lebensgeschichte ist oder die Entstehungsgeschichte Deines Produkts, Deiner Marke oder Deines Unternehmens – Das einfache Wiedergeben der Ereignisse, die zu dem heutigen Tag geführt haben, ist wohl die bekannteste und einfachste Form des Storytellings.

Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Option weniger beliebt ist. Neu ist nicht immer besser und es hat zudem natürlich auch einen Grund, warum auf diese Storytellingform auch heute noch gesetzt wird – es funktioniert.

Beispiel Gründungsgeschichte für Storytelling auf TikTok

Es gibt Dir die Möglichkeit, neben den allgemein bekannten Informationen und Fakten, die vielleicht bereits auf der Unternehmenswebsite stehen, ebenso andere Informationen mit den online Nutzer*innen oder potenziellen Kund*innen zu teilen. Dabei kann es sich beispielsweise um Fun-Facts, interessante oder ungewöhnliche Details handeln. Ebenso können Werte oder Besonderheiten in das Video eingebaut werden, die das Unternehmen oder ein bestimmtes Produkt ausmachen. Wichtig hierbei ist es, eine Verbindung mit Deiner Zielgruppe bzw. Deiner TikTok-Community aufzubauen. Dabei helfen in erster Linie Elemente, die Dein Unternehmen oder Dein Produkt mit den Nutzer*innen verbinden.

Insbesondere hier bietet es sich an, die zu Beginn angesprochenen Tools wie Q&As, Duett oder Stitch im Call-to-Action mit einzubinden. Starte eine Konversation über Erfahrungen, das Produkt, das Unternehmen oder eines der anderen im Video angesprochenen Elemente.

 

Storytelling Idee 2 für TikTok – Sketch

Mit TikTok als Meme-Plattform finden sich immer mehr Videos im Sketch-Format auf der eigenen FYP. Sketche sind für Dein Unternehmen die perfekte Möglichkeit, Informationen über Dein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung unterhaltsam zu vermitteln.

Beispiel Sketch für Storytelling auf TikTok

Schritt Nummer 1: Überlege Dir mindestens zwei Figuren bzw. Personen für Deinen Sketch. Teile den Personen im Sketch bestimmte Angewohnheiten oder Eigenschaften zu. Dies hilft Deiner Community dabei, sich mit einer Person aus dem Sketch oder gar mit Deinem Unternehmen zu identifizieren.

Schritt Nummer 2: Lege ein Thema für den Sketch fest. Soll es um ein Produkt, eine Dienstleistung oder um Dein Unternehmen im Allgemeinen gehen? Möchtest Du in dem Sketch etwas erklären oder vielleicht doch eher über einen Termin oder eine anstehende Veranstaltung berichten? Der Vorteil an einem Sketch – Du schreibst das Skript und kannst bis ins Detail beeinflussen, welche Informationen Deiner Community auf welche Art und Weise übermittelt werden.

Schritt Nummer 3: Schreibe das Skript und finde die passenden Personen für Deinen Sketch. Nimm Personen, die sich nicht komplett unwohl vor der Kamera fühlen, denn damit wirkt Dein Video maximal gestellt und die Authentizität, die Du mit dem Video bewirken wolltest, ist dahin. Es ist immer hilfreich, wenn die Person im echten Leben ähnliche Eigenschaften besitzt, wie die Person im Video.

Schritt Nummer 4: TikTok liebt unperfekt sein. Die hochprofessionell produzierten Werbefilme Deines Unternehmens kommen auf Instagram, LinkedIn oder YouTube super an, doch auf TikTok ist weniger oft mehr. Deine Community möchte das Gefühl haben, auf einem Level mit Dir kommunizieren zu können. Also schreibe Dein Skript gerne in Umgangssprache und nimm Dich beim Filmen nicht zu ernst.

 

Storytelling Idee 3 – Elevator Pitch

Stell Dir die For-You-Page auf TikTok wie eine Aufzugtür vor. Bevor die Tür wieder zu geht, hast Du drei Sekunden Zeit. In den ersten zwei Sekunden entscheiden die User*innen auf TikTok, ob sie auf die Fahrstuhltaste drücken und Dir weiter zuhören oder lieber auf den nächsten interessanteren Aufzug warten möchten. Gib den User*innen auf TikTok einen Grund, Dir zuzuhören und Deinem Account auf der Plattform längerfristig zu folgen. Bündele hierfür die Informationen, die Du in diesem Video übermitteln möchtest und lasse umständliche Schachtelsätze weg.

Beispiel Storytelling TikTok Elevator

Um den Pitch Effekt zu verstärken, eignen sich zentrierte Untertitel und Bildüberschriften. Captions helfen Dir dabei, Deine Message auf der visuellen Ebene zu unterstreichen und von Anfang an Spannung zu erzeugen. Deine Follower*innen hören das Gesprochene nicht nur, sie sehen es zudem auf ihrem Bildschirm, während Du sprichst.

Eine weitere Option für Dein Elevator Pitch Format ist, einen Zeitraffer einzusetzen. Dies gibt Dir die Möglichkeit, mehrere Deiner Produkte oder Dienstleistungen in kurzer Zeit in Dein Video einzubinden.

Elemente, die Du hier ebenfalls einfügen kannst, um Deine Story bewegter zu gestalten:

  • Videoausschnitte aus Deinen vorherigen Videos
  • Externe Videoausschnitte, die nicht zwangsläufig von Dir stammen
  • Icons oder Bilder zur Veranschaulichung
  • und nicht zu vergessen – einen „Call to Action“

 

 

TikTok Storytelling Idee 4 – Dein Produkt als Erlebnis

 

Dein Ziel auf TikTok ist vielleicht Werbung für Dich, Deine Produkte oder Dein Unternehmen zu machen, doch Dein Produkt in die Kamera zu halten und etwas dazu zu erzählen, reicht über kurz oder lang nicht aus. Eine Variante, die auf TikTok jedoch sehr gut funktioniert, ist ganz schlicht von einem Erlebnis zu erzählen.

 

Hiermit ist nicht gemeint, dass Du aus Deinem Alltag oder zwangsläufig aus Deinem wahren Berufsalltag erzählst. Viel eher meint diese Art des Storytellings, dass Du Dein Produkt beiläufig, jedoch gezielt in Deine Geschichte bzw. Dein Erlebnis für die TikTok User*innen mit einbaust.

 

Besonders beliebt ist dieses Storytelling Format in der Verlagsbranche und auf #BookTok. Hier erzählen Autor*innen regelmäßig in ihren Videos von einer Situation oder einem Erlebnis. Dabei wird erst am Ende aufgelöst, dass es sich bei dem Erzählten gar nicht um eine wahre Begebenheit handelt, sondern um eine Storyline oder einen Konflikt aus dem Buch geht, welches hierdurch beworben werden soll. Die User*innen auf TikTok nehmen das Erzählte, während sie zuschauen, als reales Geschehen war. Für die Auflösung der Geschichte wird am Ende des Videos dann auf das tatsächliche Buch verwiesen, wodurch wir auch hier wieder einen Call to Action geschickt integrieren können.

 

Der Vorteil: Interesse und Anteilnahme wird instinktiv bei den Zuschauenden geweckt.

 

Ähnlich kann dieses Storytelling Format auch für andere Produkte eingesetzt werden. Du erzeugst in Deiner Erzählung eine persönliche Ebene, auf der die User*innen mit Dir mitfühlen können. Das kann sowohl im positiven als auch im negativen Sinne sein.

 

Beispiel: Zusammen Lachen.

In dieser Version lachen die Zuschauenden mit Dir zusammen über eine Situation oder ein Erlebnis, welches Du in Deinem Video beschreibst. Hier kann es beispielsweise um eine Trinkflasche gehen, die Dir auf dem Weg zur Arbeit über Deine komplette Hose gesprudelt ist. An dieser Stelle könntest Du Dein Produkt zum einen als „Retter in der Not“ oder Alternativprodukt einbringen, welches Dich künftig vor solchen Situationen bewahrt.

 

Wichtig: Denke auch hierbei an den Call to Action am Ende des Videos.

Du bist ein KMU und hast das Ziel mit TikTok durchzustarten? Dann ist havendo der richtige Partner für Dich. Schreib uns und lass uns gemeinsam Dein TikTok Marketing auf ein neues Level bringen.

info@havendo.de